Webpräsenz Welterbe - der grüne Faden im Netz
Um die Vielzahl von bestehenden Internetseiten über das Welterbegebiet zu bündeln und einen schnellen Überblick über die offiziellen Internetauftritte geben zu können, wurde das Welterbeportal initiiert. Über eine Startseite und gemeinsame Navigation können alle relevanten Internetseiten sowie alle Welterbekommunen angesteuert und besucht werden. Das Corporate Design für das Welterbe mit den signifikanten Rheinkilometern stellt dabei das einende Grundgerüst dar. Den Zweckverbandsmitgliedern wurde die Möglichkeit eröffnet, den eigenen Internetauftritt zugunsten der hochwertigen und professionell gestalteten Präsenz aufzugeben und sich ganz in das Projekt einzubinden, oder die alte Internetseite beizubehalten und mit Hilfe einer Absprungseite in das Webportal zu verlinken. Immer mehr Gemeinden entschließen sich, die bisher oftmals in Eigenregie gestaltete Homepage aufzugeben und ganz in das gemeinsame Projekt einzusteigen und somit kostenlos eine hochwertige Gestaltung des Internetauftritts nutzen zu können. Lediglich die Inhalte werden in Eigenverantwortung der Gemeinden eingepflegt, wozu im Vorfeld entsprechende Schulungen angeboten wurden. Auch die Einbindung weiterer öffentlicher Internetauftritte wie UNESCO, Tourismusagenturen, Welterbesekretariat usw. ist erfolgt und kann weiter ausgebaut werden.
Ortsgemeinden
Auel
Assmannshausen
Bacharach
Bad Salzig
Bingen
Breitscheid
Bornich
Boppard
Braubach
Brey
Dachsenhausen
Dahlheim
Damscheid
Dörscheid
Filsen
Hirzenach
Kaub
Kamp-Bornhofen
Kestert
Koblenz
Lahnstein
Lierschied
Lorch
Lykershausen
Niederheimbach
Niederburg
Nochern
Manubach
Münster-Sarmsheim
Oberheimbach
Oberdiebach
Oberwesel
Osterspai
Patersberg
Perscheid
Prath
Niederburg
Reichenberg
Reitzenhain
Rhens
Rheindiebach
Rüdesheim
Sauerthal
Stolzenfels
St. Goar
St. Goarshausen
Spay
Trechtingshausen
Urbar
Waldgalgesheim
Weiler
Wellmich
Weyer
Weisel
Wiebelsheim